DSC 0725

Die Fach- und Arbeitsgruppen von Jungwacht Blauring Luzern

Jungwacht Blauring Kanton Luzern betreibt verschiedene Fach- und Arbeitsgruppen. Diese setzen sich aus freiwillig engagierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem ganzen Kanton zusammen. In der Regel sind sie nicht mehr in einer Schar als Leitungspersonen aktiv und engagieren sich nun auf kantonaler Ebene, wo sie ihre Erfahrungen in Fachgruppen mit verschiedenen Spezialgebieten einbringen.

Der Zweck von Fach- und Arbeitsgruppe

Die kantonalen Fachgruppen orientieren sich thematisch und strukturell an den nationalen Fachgruppen. Einige ihrer Mitglieder sind zugleich in nationalen Fachgruppen tätig oder übernehmen Aufgaben von diesen. Sie gestalten zentrale Aufgabengebiete innerhalb von Jungwacht Blauring Kanton Luzern, unterstützen die Regioteams und Scharen sowie die Kantonsleitung. Zudem fördern sie die Vernetzung der Mitglieder im Kanton. Die Arbeitsgruppen übernehmen die Planung und Umsetzung von wiederkehrenden Projekten im Kanton.

Die Fach- und Arbeitsgruppen im Kanton Luzern

Die Fachgruppe Animation der Jubla Luzern sorgt für unvergessliche Erlebnisse – allen voran die legendäre Jubla-Party in Luzern! Sie plant und koordiniert kantonale sowie regionale Anlässe, bei denen der Spass und das Zusammensein im Mittelpunkt stehen. Dabei arbeitet sie eng mit den Regioteams zusammen und setzt das nationale Jahresthema um, das jeweils eine einjährige Planungs- und eine einjährige Durchführungsphase umfasst.

mehr erfahren

Die Fachgruppe Ausbildung ist das Herzstück der ausbildungsbezogenen Arbeit in der Jubla Luzern. Sie übernimmt die Verantwortung für alle Themen rund um die Aus- und Weiterbildung innerhalb des Kantonalverbands. Darüber hinaus koordiniert die Fachgruppe das Kursangebot von Jungwacht Blauring Kanton Luzern und stellt sicher, dass dieses vielfältig, aktuell und zugänglich bleibt. Gleichzeitig vertritt die die Interessen der Ausbildung sowohl kantonal als auch national und trägt dazu bei, dass die Jubla-Ausbildung stetig weiterentwickelt wird.

mehr erfahren

Die Fachgruppe Coaching übernimmt die Koordination der Lagercoachs im Kanton Luzern sowie der Austausch in der nationalen Fachgruppe Coaching. Sie fördert den Austausch und die Vernetzung aller Coaches im Kanton.

mehr erfahren

Sicher hast du schon die Jubla -Bauchtasche gesehen oder besitzt gar selbst ein paar Lebensfreu(n)de Socken: Die Fachgruppe PR verantwortet die Verbreitung von Informationen, erhält via Instagram direkte Inputs der Scharen und sorgt mit Fan- und Werbeartikeln für Jubla-Sichtbarkeit über die Kantonsgrenzen hinaus.

mehr erfahren

Die Fachgruppe Prävention setzt sich mit der Prävention von Grenzverletzungen und auch mit der Sensibilisierung von Grenzen im gesamten Jubla-Umfeld auseinander. Sie erarbeitet Workshops, Kursblöcke und Projekte zu den Themen Gesundheitsförderung und Prävention und leitet diese an. Die FG-Prävention arbeitet ausserdem mit Voila Luzern, ein Verein zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention in Jugendverbänden, zusammen, um die Präventionsarbeit im Kanton Luzern zu fördern. Ihr Ziel ist es, gesellschaftliche Themen im Jubla-Kontext umzusetzen und die Jubla-Mitglieder zu sensibilisieren.

mehr erfahren

 

Bei der AG LUGA spannen die beiden grössten Jugendverbände des Kantons Luzern, Pfadi Luzern und Jungwacht Blauring Luzern zusammen. Seit 2016 betreibt die Arbeitsgruppe einen spektakulären Aussenstand an der LUGA und bietet so das Highlight für alle Besuchende.

mehr erfahren

Mitmachen 

Spezialist*innen braucht es immer

Möchtest du dich über dein Engagement in deiner Schar hinaus oder auch nach deiner aktiven Zeit weiterhin in der Jubla engagieren? Dann setz dich doch mit uns in Verbindung und fülle das Kontaktformular aus – wir freuen uns auf dich!

Kontaktformular Fach- und Arbeitsgruppen

Ich bin einverstanden, dass sich die Leitungen der Gremien mit mir in Verbindung setzen darf.