• Interessierte
  • Mitglieder
  • Ehemalige
  • Kala2020
Logo Jubla Luzern
Wir schaffen Lebensfreu(n)de!
  • Blog
  • Agenda
  • Kurse
    • Kursagenda
    • Kursprofile
    • Bestimmungen
    • Ausbildungsstruktur
  • Dienstleistungen
    • Leihmaterial
    • Shop
    • Teamtrainings
    • Höck-Coaching
    • Publikationen
      • Xpresso
      • Scharversand
      • Angebotskatalog
      • Galerie
      • Downloads
    • Krisenkonzept
    • Jugendalp
    • Versicherung
    • KulturLegi
  • Arbeitsstelle
  • Scharen
  • Regionen
    • Ämmeborg
    • Entlebuch
    • Luzern
    • Pilatus
    • Rontal
    • Rottal
    • Seetal
    • Sursee
    • Wiggertal
  • Kanton
    • Kantonskonferenz
    • Kantonsleitung
    • Fach- und Arbeitsgruppen
      • FG Animation
      • FG Ausbildung
      • FG Coaching
      • FG Plus
      • FG Prävention
      • FG PR
    • Wanderlager
    • Jublastamm
      • Jublastamm organisieren
    • Aktion 72h
  • Downloads
Zurück
  • Blog
  • Agenda
  • Kurse
    • Kursagenda
    • Kursprofile
    • Bestimmungen
    • Ausbildungsstruktur
  • Dienstleistungen
    • Leihmaterial
    • Shop
    • Teamtrainings
    • Höck-Coaching
    • Publikationen
      • Xpresso
      • Scharversand
        • Loclead
      • Angebotskatalog
      • Galerie
      • Downloads
    • Krisenkonzept
    • Jugendalp
    • Versicherung
    • KulturLegi
  • Arbeitsstelle
  • Scharen
  • Regionen
    • Ämmeborg
    • Entlebuch
    • Luzern
    • Pilatus
    • Rontal
    • Rottal
    • Seetal
    • Sursee
    • Wiggertal
  • Kanton
    • Kantonskonferenz
    • Kantonsleitung
    • Fach- und Arbeitsgruppen
      • FG Animation
      • FG Ausbildung
      • FG Coaching
      • FG Plus
      • FG Prävention
      • FG PR
    • Wanderlager
    • Jublastamm
      • Jublastamm organisieren
    • Aktion 72h
  • Downloads
Interessierte
Mitglieder
Ehemalige
Kala2020
tabu-header_01.png
  • Jubla Luzern
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Blog
  • >
27. August 2020 / Andi Imbaumgarten

Jubla-Tabu – gestaltet eure eigenen Karten

Mit dem selbstgemachten Jubla-Tabu möchte sich der Vorstand bei euch für euren grossartigen Einsatz im letzten Jubla-Jahr und während der immernoch andauernden, ungewöhnlichen Situation bedanken. Warum ein Tabu hierfür besonders geeignet ist? Hier erfährst du's!
Tabu-Karten-freigestellt.png

Spass trotz Corona? Kein Tabu mehr!

Warum ausgerechnet Tabu? Nun, das Spiel ist wohl den meisten bekannt, es ist einfach, für fast jede Altersgruppe zu spielen und: das Einhalten von Mindestabständen ist überhaupt kein Problem. Ideal also, um auch während Zeiten von Social Distancing miteinander zu spielen und Spass zu haben.

Zudem bietet das Spiel viel Weiterentwicklungspotenzial. Solltet ihr die Karten und Begriffe bereits in- und auswendig kennen, könnt ihr das Spiel ganz einfach zu einem «Activity» umfunktionieren. Hierbei erklärt ihr nach wie vor die genannten Begriffe, jedoch ganz ohne Worte, sondern nur mit Gestik und Mimik. Oder ihr funktioniert es zu einem Montagsmaler um und zeichnet die Begriffe. Ihr seht, es gibt viel zu spielen und zu entdecken.

Ein Hoch auf die Vielfalt!

Die Begriffe auf den Karten sind typische Jubla-Begriffe, die im Gruppen-, Schar- oder Lageralltag anzutreffen sind. Selbstverständlich hat jede Gruppe und jede Schar ihre Eigenheiten. Diesen Eigenheiten möchten wir Rechnung tragen, weshalb ihr euch hier eine Vorlage herunterladen könnt, mit der ihr ganz einfach eure eigenen Tabu-Karten ausdrucken und zuschneiden könnt. Es lebe die Vielfalt!

Tabu-Vorlage

Tabu-digital_Vorlage.pdf (77 KB)
vor 6 Monaten

Wie ist die Datei zu verwenden?

  • Öffne die Datei in einem PDF-Programm. Die verschiedenen Begriffe sollten nun als Formularfelder erkennbar sein. Falls nicht, klicke auf einen Begriff und versuche nun, etwas zu schreiben. Sollte es noch immer nicht funktionieren, lade dir den Acrobat Reader (gratis) herunter.
  • Die Felder sind vorformatiert, sodass deine Einträge automatisch im Design der anderen Tabu-Karten daherkommen sollten.
  • Brauchst du für die Tabu-Wörter (klein in weiss) mehr als eine Zeile, so bietet jeweils das letzte Feld jeder Seite Platz für zwei Zeilen. Die grossen Begriffe dürfen maximal einzeilig und nicht zu lang sein – sonst wird aus «Scharleitungskurs» schnell mal «Charleitungskurs» ;-)
  • Schlussendlich kannst du die Karten beidseitig ausdrucken oder du druckst sie nebeneinander aus, schneidest sie zu und leimst sie zusammen. Viel Spass beim Basteln (eignet sich auch gut als Gruppenstunde)!
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.
Unsere Partner
Blindspot.jpg
Jubla-Logo_blau.png
Logo_Benevol.jpg
Logo_fastenopfer.png
Logo_J_S.gif
Logo_KulturLegi.jpg
Logo_voila.jpg
Logo_youngcaritas.png
logo_Landeskirche_neutral_hochaufgeloest.png

Links

Jubla Datenbank

Spielkatapult

Faires Lager

Shortcuts

Kontakt

Medien

Blog

Downloads

Jungwacht Blauring
Kanton Luzern

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 412 09 61

info@jublaluzern.ch
© 2021 Jubla Luzern

Tabu-digital_Vorlage.pdf

Download Tabu-digital_Vorlage.pdf (77 KB)