Jubla-Tabu – gestaltet eure eigenen Karten
Spass trotz Corona? Kein Tabu mehr!
Warum ausgerechnet Tabu? Nun, das Spiel ist wohl den meisten bekannt, es ist einfach, für fast jede Altersgruppe zu spielen und: das Einhalten von Mindestabständen ist überhaupt kein Problem. Ideal also, um auch während Zeiten von Social Distancing miteinander zu spielen und Spass zu haben.
Zudem bietet das Spiel viel Weiterentwicklungspotenzial. Solltet ihr die Karten und Begriffe bereits in- und auswendig kennen, könnt ihr das Spiel ganz einfach zu einem «Activity» umfunktionieren. Hierbei erklärt ihr nach wie vor die genannten Begriffe, jedoch ganz ohne Worte, sondern nur mit Gestik und Mimik. Oder ihr funktioniert es zu einem Montagsmaler um und zeichnet die Begriffe. Ihr seht, es gibt viel zu spielen und zu entdecken.
Ein Hoch auf die Vielfalt!
Die Begriffe auf den Karten sind typische Jubla-Begriffe, die im Gruppen-, Schar- oder Lageralltag anzutreffen sind. Selbstverständlich hat jede Gruppe und jede Schar ihre Eigenheiten. Diesen Eigenheiten möchten wir Rechnung tragen, weshalb ihr euch hier eine Vorlage herunterladen könnt, mit der ihr ganz einfach eure eigenen Tabu-Karten ausdrucken und zuschneiden könnt. Es lebe die Vielfalt!
Tabu-Vorlage
Wie ist die Datei zu verwenden?
- Öffne die Datei in einem PDF-Programm. Die verschiedenen Begriffe sollten nun als Formularfelder erkennbar sein. Falls nicht, klicke auf einen Begriff und versuche nun, etwas zu schreiben. Sollte es noch immer nicht funktionieren, lade dir den Acrobat Reader (gratis) herunter.
- Die Felder sind vorformatiert, sodass deine Einträge automatisch im Design der anderen Tabu-Karten daherkommen sollten.
- Brauchst du für die Tabu-Wörter (klein in weiss) mehr als eine Zeile, so bietet jeweils das letzte Feld jeder Seite Platz für zwei Zeilen. Die grossen Begriffe dürfen maximal einzeilig und nicht zu lang sein – sonst wird aus «Scharleitungskurs» schnell mal «Charleitungskurs» ;-)
- Schlussendlich kannst du die Karten beidseitig ausdrucken oder du druckst sie nebeneinander aus, schneidest sie zu und leimst sie zusammen. Viel Spass beim Basteln (eignet sich auch gut als Gruppenstunde)!