• Interessierte
  • Mitglieder
  • Ehemalige
  • Kala2020
Logo Jubla Luzern
Wir schaffen Lebensfreu(n)de!
  • Blog
  • Agenda
  • Kurse
    • Kursagenda
    • Kursprofile
    • Bestimmungen
    • Ausbildungsstruktur
  • Dienstleistungen
    • Leihmaterial
    • Shop
    • Teamtrainings
    • Höck-Coaching
    • Publikationen
      • Xpresso
      • Scharversand
      • Angebotskatalog
      • Galerie
      • Downloads
    • Krisenkonzept
    • Jugendalp
    • Versicherung
    • KulturLegi
  • Arbeitsstelle
  • Scharen
  • Regionen
    • Ämmeborg
    • Entlebuch
    • Luzern
    • Pilatus
    • Rontal
    • Rottal
    • Seetal
    • Sursee
    • Wiggertal
  • Kanton
    • Kantonskonferenz
    • Kantonsleitung
    • Fach- und Arbeitsgruppen
      • FG Animation
      • FG Ausbildung
      • FG Coaching
      • FG Plus
      • FG Prävention
      • FG PR
    • Wanderlager
    • Jublastamm
      • Jublastamm organisieren
    • Aktion 72h
  • Downloads
Zurück
  • Blog
  • Agenda
  • Kurse
    • Kursagenda
    • Kursprofile
    • Bestimmungen
    • Ausbildungsstruktur
  • Dienstleistungen
    • Leihmaterial
    • Shop
    • Teamtrainings
    • Höck-Coaching
    • Publikationen
      • Xpresso
      • Scharversand
        • Loclead
      • Angebotskatalog
      • Galerie
      • Downloads
    • Krisenkonzept
    • Jugendalp
    • Versicherung
    • KulturLegi
  • Arbeitsstelle
  • Scharen
  • Regionen
    • Ämmeborg
    • Entlebuch
    • Luzern
    • Pilatus
    • Rontal
    • Rottal
    • Seetal
    • Sursee
    • Wiggertal
  • Kanton
    • Kantonskonferenz
    • Kantonsleitung
    • Fach- und Arbeitsgruppen
      • FG Animation
      • FG Ausbildung
      • FG Coaching
      • FG Plus
      • FG Prävention
      • FG PR
    • Wanderlager
    • Jublastamm
      • Jublastamm organisieren
    • Aktion 72h
  • Downloads
Interessierte
Mitglieder
Ehemalige
Kala2020
Jungwacht_Blauring_Kanton_Luzern_Header_13.jpg
  • Jubla Luzern
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Blog
  • >
03. Januar 2018 / Fachstelle Animation

Scharstatuten - Der einfache Weg zu mehr Sicherheit

Viele denken, es sei viel Aufwand einen Verein zu gründen. Aber eigene Statuten für die Schar bringen viele Vorteile und sind keine Hexerei. Und erst recht nicht mit dem Fahrplan von Jubla Luzern und den pfannenfertigen Dokumenten der Jubla Schweiz.

Warum eigentlich eigene Scharstatuten?

Das ist natürlich eine berächtigte Frage. Denn wie man sieht, ist es nicht eine obligatorische Voraussetzung um ein Blauring oder eine Jungwacht zu sein. Eigene Statuten geben euch als Schar aber eine rechtliche Sicherheit, die ihr ohne Statuten nicht habt. 

Es werden diverse rechtliche Fragen und das Vorgehen bei Problemen geregelt. Alles, dass was bisher ein Mitglied eurer Schar privat unterzeichnet hat, kann danach durch den Verein unterzeichnet werden. Zum Beispiel Mietverträge von Zelten und Lagerhäusern. Es ist aber auch möglich, ein Vereinskonto zu eröffnen, das auf eure Schar und nicht auf ein Mitglied von euch läuft. 

Welche Vorteile es genau mit sich bringt, könnt ihr im Dokument "Wegleitung Scharstatuten" nachlesen welches ihr über den Link am Ende des Blogs findet.

Wir wollen eigene Statuten!

Wenn ihr euch entschieden habt, eurer Schar eigene Statuten zu geben und damit zu einem vollwertigen Verein werdet, unterstützt euch die Jubla Luzern sehr gerne beim Prozess oder bei offenen Fragen.

Damit ihr schon an der Kantonskonferenz 1/18 eure eigenen Statuten absegnen lassen könnt, solltet ihr bis am 25. Februar 2018 mit dem Sekretariat der Jubla Luzern kontakt aufgenommen haben. Hier wird euch weitergeholfen und ihr werdet mit den richtigen Stellen vernetzt um es für euch möglichst einfach zu machen.

Um euch eine gute Übersicht zu geben, im folgenden der Zeitplan mit allen Terminen, die einem auf dem Weg zu den eigenen Statuten begegnen.

Zeitplan bis zur Kantonskonferenz 1/18

Bis 25. Februar 2018: Kontaktaufnahme mit der Kantonsleitung

Man kann sich jederzeit mit Fragen an den/die kantonale/n Statutenverantwortliche/n wenden, unabhängig vom Stand der eigenen Arbeit:

  • soll man überhaupt Scharstatuten machen?
  • wie macht man denn das überhaupt?
  • Fragen zur Wegleitung von Jungwacht Blauring Schweiz
  • Fragen zu den Musterstatuten von Jungwacht Blauring Schweiz — Rückmeldung zum eigenen Statutenentwurf einholen
  • Fragen zum weiteren Vorgehen bis zur KK-Abstimmung

 

Bis 11. März 2018: Vorinformation der Schargründungsmitglieder

Möglichst 6 Wochen vor der Gründungsversammlung sollten die Gründungsmitglieder vorinformiert werden, damit sie sich mit den Statuten befassen können und allenfalls Anträge oder Traktanden einreichen.

 

Bis 12. April 2018: Einladung der Schargründungsmitglieder

Spätestens 10 Tage vor der Gründungsversammlung müssen die Gründungsmitglieder eingeladen werden mit definitiver Traktandenliste und Statutenvorlage.

 

Bis 22. April 2018: Gründungsversammlung & Abgabe der Antrags-Dokumente

Ihr sendet dem/der kantonalen Statutenverantwortlichen euer Antragsschreiben, die zur Abstimmung stehenden Statuten und das Protokoll eurer Gründungsversammlung – alles mit Unterschrift(en). Spätestens an diesem Tag müsst ihr also auch die Gründungsversammlung abhalten.

 

23. April 2018: Versand KK-Einladung

Alle Scharleitungen erhalten eine Einladung zur KK und Unterlagen zu den Abstimmungen. Hier wird auch euer Antrag inkl. Statuten und Protokoll der Gründungsversammlung enthalten sein.

 

2 Juni 2018: Kantonskonferenz 1/18

Delegierte eurer Schar vertreten den Antrag vor Ort, wenn über ihn abgestimmt wird. Bei Abstimmungserfolg ist euer Scharverein offiziell Teil des Jubla- Verbandes. 

Vorlagen und Infos

Die Jubla Schweiz gibt euch einen ganzen Rucksack an Vorlagen und Dokumenten mit auf den Weg, die euch die grösste Arbeit schon abnehmen. Unter diesem Link findet ihr:

  • Wegleitung Scharstatuten (Alle Infos rund um Statuten, was sie euch bringen und wie ihr dazu kommt)
  • Musterstatuten (die ihr nur noch auf euch anpassen müsst)
  • Vorlage: Vorinformation Gründungsversammlung
  • Vorlage: Einladung Gründungsversammlung
  • Vorlage: Traktandenliste Gründungsversammlung
  • Vorlage: Protokoll Gründungsversammlung
  • Vorlage: Antrag an die Kantonskonsversammlung (Kantonskonferenz)
  • Mediationsreglement

-->https://www.jubla.ch/mitglieder/scharleben/verantwortung/statuten

 

Und im folgenden noch den Zeitplan für Luzerner Scharen die auf die KK 1/18 eigene Statuten verabschieden wollen als praktisches PDF:

 

 

Zeitplan Scharstatuten auf die KK 1/18 (457 KB)
vor 3 Jahren
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.
Unsere Partner
Blindspot.jpg
Jubla-Logo_blau.png
Logo_Benevol.jpg
Logo_fastenopfer.png
Logo_J_S.gif
Logo_KulturLegi.jpg
Logo_voila.jpg
Logo_youngcaritas.png
logo_Landeskirche_neutral_hochaufgeloest.png

Links

Jubla Datenbank

Spielkatapult

Faires Lager

Shortcuts

Kontakt

Medien

Blog

Downloads

Jungwacht Blauring
Kanton Luzern

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 412 09 61

info@jublaluzern.ch
© 2021 Jubla Luzern

Zeitplan Scharstatuten auf die KK 1/18

Download Zeitplan Scharstatuten auf die KK 1/18 (457 KB)