Jungwacht Blauring Kanton Luzern - der Kantonalverband
Der Kantonalverband fasst alles zusammen, was es an aktivem Jubla-Leben im Kanton Luzern gibt. Er ist als Verein organisiert und wird von der Kantonsleitung geführt. Fach- und Arbeitsgruppen sowie Vorstand und Arbeitsstelle engagieren sich über Schar- und Regionsgrenzen hinaus für die Jubla Luzern. Das höchste Organ ist die Kantonskonferenz, wo zweimal jährlich Schardelegierte zusammenkommen.
Organigramm der Jubla Luzern

Hier spielt das Jubla-Leben!
-->zu den Scharen
Jubla-Regionen sind geografische Verwaltungseinheiten zur vereinfachten Organisation von Unterstützungsaufgaben. Diese werden wiederum in ihren Regionen von den Regioteams organisiert.
Das oberste Organ der Jubla Luzern. An der Kantonskonferenz haben die Scharen die Möglichkeit, den Kurs des Kantonalverbandes mitzubestimmen.
Der KVS ist Teil der Kantonsleitung und das strategische Vorstandsgremium. Er besteht aktuell aus Präsidium, Kassier, Aktuar und die Stellenbegleitungen. Der oder die Kantonspräses ist ausserdem als Beirat mitdabei.
Diese Aufteilung ist aber nicht in Stein gemeiselt. Der KVS ist ein dynamisches Gremium und es können weitere Rollen hinzukommen. Du möchtest besipielsweise als Netzwerker/in im Kernvorstand mitarbeiten? Melde dich bei Präsidium oder Ast! Gemeinsam können neue Rollen mit entsprechenden Aufgaben definiert werden.
Vorstandsgremium bestehend aus Kernvorstand, Fachgruppen-Leitungen und Arbeitsstellen.
Die Jubla Luzern betreibt sechs Fachgruppen zu den Themen Ausbildung, Integration/Öffnung, Prävention, PR, Coaching und Animation.