• Interessierte
  • Mitglieder
  • Ehemalige
  • Kala2020
Logo Jubla Luzern
Wir schaffen Lebensfreu(n)de!
  • Blog
  • Agenda
  • Kurse
    • Kursagenda
    • Kursprofile
    • Bestimmungen
    • Ausbildungsstruktur
  • Dienstleistungen
    • Leihmaterial
    • Shop
    • Teamtrainings
    • Höck-Coaching
    • Publikationen
      • Xpresso
      • Scharversand
      • Angebotskatalog
      • Galerie
      • Downloads
    • Krisenkonzept
    • Jugendalp
    • Versicherung
    • KulturLegi
  • Arbeitsstelle
  • Scharen
  • Regionen
    • Ämmeborg
    • Entlebuch
    • Luzern
    • Pilatus
    • Rontal
    • Rottal
    • Seetal
    • Sursee
    • Wiggertal
  • Kanton
    • Kantonskonferenz
    • Kantonsleitung
    • Fach- und Arbeitsgruppen
      • FG Animation
      • FG Ausbildung
      • FG Coaching
      • FG Plus
      • FG Prävention
      • FG PR
    • Wanderlager
    • Jublastamm
      • Jublastamm organisieren
    • Aktion 72h
  • Downloads
Zurück
Kurse
  • Blog
  • Agenda
  • Kurse
    • Kursagenda
    • Kursprofile
    • Bestimmungen
    • Ausbildungsstruktur
  • Dienstleistungen
    • Leihmaterial
    • Shop
    • Teamtrainings
    • Höck-Coaching
    • Publikationen
      • Xpresso
      • Scharversand
        • Loclead
      • Angebotskatalog
      • Galerie
      • Downloads
    • Krisenkonzept
    • Jugendalp
    • Versicherung
    • KulturLegi
  • Arbeitsstelle
  • Scharen
  • Regionen
    • Ämmeborg
    • Entlebuch
    • Luzern
    • Pilatus
    • Rontal
    • Rottal
    • Seetal
    • Sursee
    • Wiggertal
  • Kanton
    • Kantonskonferenz
    • Kantonsleitung
    • Fach- und Arbeitsgruppen
      • FG Animation
      • FG Ausbildung
      • FG Coaching
      • FG Plus
      • FG Prävention
      • FG PR
    • Wanderlager
    • Jublastamm
      • Jublastamm organisieren
    • Aktion 72h
  • Downloads
Interessierte
Mitglieder
Ehemalige
Kala2020
  • Jubla Luzern
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Kurse
  • >
  • Bestimmungen

Kursbestimmungen

Hier findet ihr Detaillinformationen und Bestimmungen zu allen Kursen, welche von Jungwacht Blauring Kanton Luzern angeboten werden.

Grundkurs (GK)
VerbandsbezeichnungGrundkurs
J+S-BezeichnungKeine Vorgabe, kann als J+S-Lager angemeldet werden
Kursdauer4-8 Tage, mind. 4 aufeinanderfolgende Tage
DurchführungJungwacht Blauring Kanton Luzern
AufnahmebedingungenMindestalter: Scharmitglied, Vorwissen: Jubla-Erfahrung, Voraussetzung: Motivation und Interesse
TeilnehmerprofilDu leitest eine Gruppe und willst vom Wissen erfahrener Leitungspersonen profitieren. Du bist interessiert an einer neuen Idee oder einer aktuellen Information aus Jungwacht Blauring. Du interessierst dich für die Leitungstätigkeit in Jungwacht Blauring. Du bringst Interesse an der Arbeit von Jungwacht Blauring mit.
KursschwerpunkteGruppenstunden planen und durchführen. Umgang mit Kindergruppe. Eine Unternehmung (Wanderung mit Übernachtung) erleben und mitplanen. Mindestkenntnisse der Jubla-Technik (Lagerbau/Pioniertechnik, Kartenkunde/Orientieren, Erste Hilfe) erlernen, anwenden und vertiefen. Leitungsrolle kennenlernen. Kennenlernen von anderen Scharen und Leitungspersonen und Vernetzung.
J+S-AnerkennungKeine
Gültigkeit der AnerkennungKeine Anerkennung
WeiterbildungsmöglichkeitenDu kannst mit 17 Jahren den GLK besuchen.
Kostenzwischen Fr. 150.- bis Fr. 200.-
AnmeldungÜber die Datenbank

 

>Download Kantonale Kursbestimmungen GK

Gruppenleiterkurs (GLK)
VerbandsbezeichnungGruppenleitungskurs
J+S-BezeichnungJ+S Leiterkurs Lagersport Trekking (LS/T) Jugendsport
Kursdauer7 - 10 Tage
AufnahmebedingungenMindestalter: 17 Jahre (Jahrgang), Unterschrift Eltern, Vorwissen: Mindestkenntnisse Jubla-Technik gemäss meisterwerk (Besuch GK oder Ausbildungstag Vorwissen empfohlen), Empfehlung Scharleitung, Voraussetzung: Interesse, Motivation und Fähigkeit zu sportlicher Beteiligung.
TeilnehmerprofilDu leitest in deiner Schar eine Gruppe und möchtest Tipps und Tricks für diese Arbeit. Du gestaltest im kommenden Lager das Programm mit und möchtest dafür Hintergrundwissen. Du möchtest Ideen mit anderen Leitungspersonen austauschen und so dein Repertoire erweitern. Du möchtest eine Woche mit anderen motivierten Jubla-Leitenden verbringen.
KursschwerpunkteAktivitäten in der Schar und im Lager planen und durchführen. Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Elternarbeit. Eine Unternehmung planen, durchführen und auswerten. Verantwortung und Sicherheit. Grundkenntnisse der Jubla-Technik in den Bereichen Erste Hilfe, Pioniertechnik, Kartenkunde/Orientieren erlernen und anwenden. Rolle und Aufgaben als Gruppenleiter/in kennenlernen. Verband Jubla kennenlernen.
J+S-AnerkennungJ+S Leiter LS/T Jugendsport. Die Anerkennung berechtigt dich, ein J+S-Lager (LS/T) als J+S-Leiter/in mitzutragen und die Verantwortung für 12 Kinder/Jugendliche zu übernehmen.
Gültigkeit der AnerkennungDie Anerkennung ist bis Ende des Jahres, in dem der Kurs absolviert wurde, plus zwei weitere Kalenderjahre gültig.
WeiterbildungsmöglichkeitenScharleitungskurs (SLK), Sicherheitsmodul (SM), Wahlmodul (WM), Modul Fortbildung (MF)
KostenFr. 250.-
AnmeldungÜber die Datenbank

>Download Kursbestimmungen GLK

Schar- und Lagerleiterkurs (SLK)
VerbandsbezeichnungSchar- und Lagerleitungskurs
J+S-BezeichnungLagerleiter Lagersport/Trekking (LS/T)
Kursdauer6.5 - 10 Tage
AufnahmebedingungenMindestalter: 18 Jahre (Jahrgang), Empfehlung Scharleitung, Vorwissen: Schar- und Lagerplanungserfahrung, Kurswissen Jubla-Technik gemäss meisterwerk, Erfahrung in Teamleitung, organisatorische Fertigkeiten. Vorbildung: Gruppenleitungskurs, Nothelferkurs, mind. ein Lager J+S LS/T mitgeleitet. Voraussetzung: Interesse, Motivation und Fähigkeit zu sportlicher Betätigung.
TeilnehmerprofilDu hast Erfahrung im Leiten einer Gruppe und engagierst dich im Scharleben. Du traust dir zu, in deiner Schar mehr Verantwortung zu übernehmen und dich in der Schar- und Lagerleitung aktiv einzusetzen. Du bist vertraut mit den Mindestkenntnissen der Jubla-Technik (Kartenkunde, Erste Hilfe und Pioniertechnik) und möchtest dieses Wissen noch vertiefen. Du möchtest mehr zu den Themen Team leiten, Netzwerkarbeit und der Lageradminisration wissen. Du möchtest eine Woche mit motiverten Jubla-Leitenden verbringen.
KursschwerpunkteLager und grössere Aktivitäten in der Schar planen, durchführen und auswerten. Ein Leitungsteam leiten. Verantwortung übernehmen und Sicherheit während Aktivitäten gewährleisten. Lageradministration. Grundkenntnisse in den Bereichen Teamführung und Organisation erwerben. Rolle und Aufgaben als Schar- und Lagerleitung kennenlernen. Kader- und Nachwuchsplanung in der Schar. Netzwerkarbeit der Schar koordinieren. Verband Jubla auf kantonaler Ebene und nationaler Ebene kennenlernen.
J+S-AnerkennungJ+S Leiterkurs LS/T Jugendsport, Zusatz Lagerleiter. Die Zusatzanerkennung berechtigt dich ein J+S-Lager (LS/T) als Hauptverantwortliche/r anzumelden und durchzuführen.
Gültigkeit der AnerkennungDieser Kurs verlängert dir alle deine bisherigen, gültigen J+S-Anerkennungen (alle Sportarten und die Anerkennung Kindersport). Ebenfalls werden Anerkennungen im Status "weggefallen" der Sportart LS/T wieder gültig.
WeiterbildungsmöglichkeitenSicherheitsmodul (SM), Wahlmodul (WM), Modul Fortbildung (MF), Einführungskurs Kindersport (EKK), Coachkurs (CoK)
KostenFr. 250.- (gilt nur für Kurse, welche vom Kanton Luzern durchgeführt werden)
AnmeldungÜber die Datenbank (kantonale Kurse) oder www.jubla.ch

>Download Kursbestimmungen SLK

Modulfortbildung (MF)
VerbandsbezeichnungModul Fortbildung
J+S-BezeichnungModul Fortbildung Jugendsport oder Kindersport
Kursdauer1-2 Tage
AufnahmebedingungenMindestalter: 17 Jahre (Jahrgang), Unterschrift Eltern, Vorbildung: gültiger oder weggefallener GLK, Voraussetzung: Interesse und Motivation.
TeilnehmerprofilDu leitest in deiner Schar eine Gruppe oder bist gar in der Schar- oder Lagerleitung tätig und willst deine J+S-Anerkennung verlängern. Du möchtest ein oder zwei Tage mit anderen Jubla-Leitenden erleben, Du möchtest ein spannendes Wochenende zu einem speziellen Jubla-Thema mit anderen Jubla-Leitenden erleben.
KursschwerpunkteAktivitäten planen und durchführen. J+S-Neuigkeiten und aktuelle Informationen aus dem Verband. Jährlicher Schwerpunkt.
J+S-AnerkennungDieser Kurs verlängert dir alle deine bisherigen, gültigen Anerkennungen in den Bereichen Jugendsport und/oder Kindersport.
KostenJe nach Modul zwischen Fr. 20.- bis Fr. 100.-
AnmeldungÜber die Datenbank

 

 

Modulfortbildung Coach (MF Coach)
VerbandsbezeichnungModul Fortbildung Coach
J+S-BezeichnungModul Fortbildung J+S-Coach
Kursdauer0.5-2 Tage
AufnahmebedingungenMindestalter 21 Jahre (Jahrgang), Vorbildung: gültige oder weggefallene J+S-Coach-Anerkennung LS/T
TeilnehmerprofilDu möchtest dich aktuell informieren und mit anderen Jubla-Coaches austauschen. Du engagierst dich in deiner Region/in deinem Kanton im Bereich Coaching und möchtest deine Anerkennung verlängern. Du hast gerade einen Coachkurs besucht oder im letzten Jahr bereits eine oder mehrere Schar/en gecoacht. Du interessierst dich für die Inputs der anderen Coaches und die aktuellen Änderungen.
KursschwerpunkteRolle und Aufgaben als J+S-Coach. J+S-Neuerungen. Austausch mit anderen Coaches. Jährlich wechselnder Schwerpunkt.
J+S-AnerkennungDeine Coach-Anerkennung wird erneuert.
AnmeldungÜber die Datenbank
Einführungskurs Kindersport (EKK)
VerbandsbezeichnungEinführungskurs Kindersport
J+S-BezeichnungEinführungskurs Leiter LS/T Kindersport
Kursdauer2 Tage
DurchführungJungwacht Blauring Kanton Luzern
AufnahmebedingungenMindestalter: 18 Jahre (Jahrgang), Vorwissen: Leitungserfahrung mit Kindern zwischen 5 und 10 Jahren, Vorbildung: GLK, Voraussetzung: Interesse, Motivation und Fähigkeit zu sportlicher Beteiligung.
TeilnehmerprofilDu möchtest dich zum Thema jüngere Kinder in der Jubla weiterbilden und spannende Tage mit anderen Jubla-Leuten verbringen. Du leitest in deiner Schar eine Gruppe mit 5 bis 10 Jahre alten Kindern und möchtest Tipps und Tricks für deine Arbeit. Du hast Lagererfahrung mit Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren und möchtest dieses Wissen noch vertiefen. Im Lager möchten du und deine Schar für jüngere Kinder ein stufengerechtes Programm anbieten und du gestaltest dieses Programm mit.
KursschwerpunkteAktivitäten für jüngere Kinder in der Schar und im Lager planen und durchführen. Leiten einer Gruppe von Kindern im Alter von 5-10 Jahren. Verantwortung und Sicherheit betreffend Kindern im Alter von 5-10 Jahren übernehmen. Grundkenntnisse der Bewegungsgrundformen kennen und anwenden. J+S-Kindersport-Grundlagen kennen. Aktuelle Jubla-Neuigkeiten kennenlernen.
J+S-AnerkennungJ+S-Leiter LS/T Kindersport. Die Anerkennung berechtigt dich Lager unter J+S-Kindersport oder gemischte Lager als Leiter mitzutragen und die Verantwortung für 12 Kinder (5-20 Jahre) zu übernehmen. Deine weiteren Anerkennungen (Jugendsport) werden dir mit diesem Modul nicht verlängert.
Kostenunterschiedlich
AnmeldungÜber die Datenbank

Kurse von Jungwacht Blauring Schweiz

Einige Kurse werden nur von Jungwacht Blauring Schweiz oder von Jugend+Sport angeboten und durchgeführt. 

Diese wären:

  • Expertenkurs
  • Coachkurs
  • Kursleiter LS/T
  • Sicherheitsmodule
  • Wahlmodule

Weitere informationen zu diesen Kursen findest du auf der >Kursseite von jubla.ch.

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.
Unsere Partner
Blindspot.jpg
Jubla-Logo_blau.png
Logo_Benevol.jpg
Logo_fastenopfer.png
Logo_J_S.gif
Logo_KulturLegi.jpg
Logo_voila.jpg
Logo_youngcaritas.png
logo_Landeskirche_neutral_hochaufgeloest.png

Links

Jubla Datenbank

Spielkatapult

Faires Lager

Shortcuts

Kontakt

Medien

Blog

Downloads

Jungwacht Blauring
Kanton Luzern

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 412 09 61

info@jublaluzern.ch
© 2021 Jubla Luzern